Mixtur, Vermächtnis und Himmelsscheibe von Nebra
Ab sofort umfasst unser Sortiment folgende Herausforderungen:
1. Mixtur: Jagd durch Laufens Stedtli mit dem Ziel, das Geheimnis eines ominösen Geheimsbunds ausfindig zu machen
Schwierigkeit: 4 / 5
2. Vermächtnis: Auf den Spuren der beiden Mörder Kurt Sandweg und Waldemar Velte in Laufens Wälder, wo sich die beiden vor fast 100 Jahren versteckt haben (wahre Geschichte)
Option: Lasst euch auf dem Walk von einer externen Person (bsp. Kriminalbeamtin Nenya --> Kurzvideo) begleiten und schaut, was passiert!
Schwierigkeit: 5 / 5
3. Exit-Game für in den eigenen vier Wänden: Gelingt es euch, die grosse Holztruhe zu öffnen und das brisante astronomische Geheimnis zu lüften?
Schwierigkeit: 3 / 5
Sämtliche Challenges eignen sich bestens als Geburtstagsgeschenke, für Polter- und Firmenabende, Teambildungsevents, Abende mit Kolleg*innen etc.
Alles Weitere findet ihr unter der Rubrik "Mystery-Walk Laufen".
Das deutsche Pendant zu Bonnie & Clyde erwartet euch!
Bald ist es soweit! Mit Freude können wir euch bekanntgeben, dass demnächst der zweite Laufner Mystery-Walk bereit sein wird. Realer geht es nicht: Ihr begebt euch auf die Spuren von Kurt Sandweg und Waldemar Velte. Nachweislich haben die beiden zwischen Laufen und Röschenz auch einen Mord begangen. Und anscheinend treibt der Erschossene noch heute in den Wäldern rund um Laufen sein Unwesen...

Update: Neuer Krimi
Das Schreibduo Humair-Kressig hat die erste Fassung ihres ersten gemeinsamen Krimis kürzlich fertiggestellt. Weitere News folgen Anfang 2023.

Nächster Halt: Schlachthaus
.png)
Nächste Lesung
Wann? Donnerstag, 21. April 2022, 20.00 Uhr
Wo? Schlachthaus Laufen
Was? Spannende Geschichten rund um die Entstehung unserer Krimis
Ich würde mich über zahlreichen Besuch sehr freuen!
Workshop "Krimi schreiben"
Ab sofort bieten wir allen interessierten Lehrpersonen und deren Klassen ganz exklusive Workshops an. Sie als Lehrpersonen bestimmen, welcher Aspekt des "Krimischreibens" im Zentrum stehen soll. Entsprechend planen wir das Programm.
Für eine erste Kontaktaufnahme stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Wir haben Workshops und interaktive Lesungen schon auf allen Stufen angeboten - sei es in Primarschulen als auch in Fachhochschulen. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen.

Frohe Weihnachten
Ein auch für die Kulturschaffenden schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist der jetzigen Zeit schwierig, Autor zu sein. Abgesagte Lesungen und allgemein schwierige Marktumstände motivieren einen eigentlich nicht, zum Kreieren neuer Geschichten. Umso mehr freut es uns, dass wir trotz dieser wideren Umstände nicht untätig gewesen sind und an neuen Geschichten gearbeitet haben. Das Jahr 2022 wird besser, ganz sicher! Auf jeden Fall wird es 2022 neues Lesefutter in Form eines neuen Krimis geben. Und das Thema wird aktuell sein - versprochen, es geht nicht um Corona!
Vorerst wünschen wir allen Leserinnen und Lesern ganz besinnliche Feiertage und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund!
Herzliche Grüsse,
Mathias Kressig

Kurzkrimi: Tat der offenen Tür
Ab sofort ist der Klassenkrimi "Tat der offenen Tür" erhältlich. Mit Infos zum Bau des neuen Laufner Sekundarschulhauses und Exklusivinterviews.
Beim Bau eines neuen Schulhauses kann so einiges schiefgehen – und zu Toten führen!
Endlich ist es so weit: Nach langem Warten können die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Laufental das neu gebaute Schulhaus beziehen. Doch die Freude an den modernen Räumlichkeiten währt nicht lange. Am Tag der offenen Tür wird Lehrer Stephan Feld heimtückisch vor den Augen vieler Besucher ermordet. Die Polizeibeamten Marco Moser und Bea Schnell machen sich auf die Suche nach dem Täter. Das ungleiche Duo stellt schon bald fest, dass gleich mehrere Personen ein Motiv haben. Hat der Generalunternehmer, der während der Bauphase seinen Auftrag verloren hat, etwas zu verbergen? Inwiefern ist der Kanton in die Sache verstrickt? Und welche Rolle haben die Handwerker in diesem mörderischen Puzzle? Moser und Schnell intensivieren ihre Ermittlungen und stossen auf viele Ungereimtheiten. Denn auch im Privatleben von Stephan Feld scheint es ein brisantes Geheimnis zu geben.


Interview in der Zeitschrift des Lehrervereins Baselland
Anbei das von LVB-Präsident Roger von Wartburg mit mir geführte Interview in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift lvb.inform. Danke dem Lehrerverein für diese tolle Plattform!




Das Morden nimmt kein Ende - neue Buchprojekte in der Pipeline
Gemeinsam arbeiten wir derzeit auf Hochtouren an Krimi Nummer 3, mit der Klasse ebenfalls an einem neuen Buchprojekt. Erscheinen wird der Schülerkrimi, der ein paar interessante Überraschungen bringen wird, anlässlich des Tags der offenen Tür an unserer Schule im September. Ein erster Vorgeschmack liefert das Backcover des Schülerbuches. Mehr wird standesgemäss natürlich noch nicht verraten!
.png)
Parkbänke
Ab sofort ist das von Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Laufental geschriebene Buch über Laufentaler Parkbänke erhältlich. Das Projekt entstand im Frühjahr während des Fernunterrichts. Die beiden siebten Klassen des Niveaus E verfassten dabei einen schriftlichen Beitrag zu einer Parkbank (Kurzgeschichte, Dialog, Gedicht). Zudem fotografierten sie die Bank und erstellten eine Skizze, damit der Besitzer des Buches diese auch besuchen kann. Die Klassen 2EeL und 2EfL wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen. Das Buch kann unter Produkte/Preise käuflich erworben werden. Die Vernissage findet in kleinem Rahmen kommenden Donnerstag, 19 Uhr, statt. Interessierte sind auf Voranmeldung herzlich willkommen.

Lesung in der Gemeindebibliothek Tenniken
Hier leider das wohl letzte Bild einer Lesung für lange, lange Zeit. Familiär war es in Tenniken. Wir haben fast zweieinhalb Stunden in kleinem Rahmen über meine Buchprojekte gesprochen. Das Publikum war sehr interessiert und auch motiviert, sich auf die Spuren der Täter zu machen. Danke nochmals der Gemeindebibliothek Tenniken und dem Team rund um Anja Fankhauser.



Lesung in Tenniken
Am Dienstag geht's nach Tenniken. Natürlich top motiviert wie immer! Da leider zu befürchten ist, dass dies aufgrund der Covid-19-Situation für einige Wochen/Monate die letzte Lesung sein wird, würde ich mich über viele Besucher freuen. Also: Informiert eure Freunde, die rund um Tenniken (Sissach) wohnen, über den Anlass. Die Bibliotheken und ihre Teams, die mit extrem viel Herzblut ihrer Arbeit nachgehen, haben es echt verdient, dass ihre Events besucht werden. Zudem ist es vielleicht für längere Zeit die letzte Möglichkeit, nochmals am kulturellen Leben teilzunehmen. Man weiss ja nicht, was am Mittwoch seitens des Bundes noch alles verkündet werden wird.

Lesung in der Gemeindebibliothek Oberwil
Am 23. Oktober war ich mit "Götterrache" in der Bibliothek in Oberwil zu Gast. Es war toll, mal wieder etwas von meinen Schreibprojekten erzählen zu dürfen. Ich durfte ein interessiertes Publikum begrüssen und ein tolles Bibliotheksteam kennen lernen. Es hat Spass gemacht! Danke nochmals dem Team rund um Evelyn Landolt für die Möglichkeit, meine Bücher vorstellen zu dürfen.





Götterrache im Radio
Das Webradio 8610 widmete gestern einen Buchtipp dem Werk "Götterrache". Buchbloggerin Manuela Hofstätter erzählte gekonnt, worum es in der Geschichte geht. Am Ende konnte ein Hörer ein signiertes Buch gewinnen. Ich wünsche dem Gewinner gute Unterhaltung. Wer lieber hört statt liest, darf sich gerne den Radiobeitrag anhören. Viel Spass.
Zum Radiobeitrag
Keine Verbrecherjagd in Nunningen
Anlässlich des Jahreskonzerts des Musikvereins Konkordia Nunningen und der Jugendmusik Gilgenberg hätte ich am 28. März als Krimiautor durch den Abend führen dürfen. Dies darum, weil das Motto "Auf der Jagd" war. Leider kann das Konzert wegen des Corona-Virus nicht stattfinden. Über weitere Lesungen werde ich bald informieren können. Einiges ist in Planung.

Vernissage "Mord am Titisee"
Am 12. Dezember fand in der Stedtlibibliothek die Buchvernissage des Klassenkrimis "Mord am Titisee" statt. Rund 50 Interessierte waren der Einladung der Klasse 3EeL der Sekundarschule Laufental gefolgt und fanden sich in der schmucken Bibliothek im Laufner Stedtli ein. Unter den Gästen waren auch sechs Personen der IMMO FAMILY AG. Das Unternehmen mit Sitz in Aesch und Breitenbach hat das Klassenprojekt mit einem äusserst grosszügigen Sponsoringbeitrag unterstützt. Ein grosses Merci diesbezüglich nochmals an die Geschäftsführer Sven Gloor und Jan Winteler.
Neben der Buchvorstellung kamen die Besucher auch in den Genuss eines von der Klasse zubereiteten Apéros. Zudem ging anlässlich der Buchvernissage die feierliche Übergabe des Krimis an die IMMO FAMILY AG über die Bühne.








Krimi-Special mit Manuela Hofstätter in der Bibliothek Ruopigen
Am 17. November hatte ich die grosse Ehre, Manuela Hofstätter in die Bibliothek Ruopigen (LU) begleiten zu dürfen. Sie stellte dort 11 Krimis vor, die sie für lesenswert hält. Erfreulicherweise gehörte auch "Götterrache" zu den genannten Werken. Rund 40 Besucherinnen und Besucher nahmen am Krimi-Special teil. Hier ein paar Impressionen:





Nächste Veranstaltungen
31. Januar 2020, 19.00 Uhr
Buchpräsentation "Götterrache" im Kulturcafé Hofgärten in Röschenz
Öffentlich, Eintritt frei, Kollekte
28. März 2020, 20.00 Uhr (ABGESAGT WEGEN CORONA-VIRUS!)
Jahreskonzert Musikverein Konkordia Nunningen und der Jugendmusik Gilgenberg
Motto: Auf der Jagd
23. April 2020, 20.00 Uhr (ABGESAGT WEGEN CORONA-VIRUS!)
Bistrolesung im Schlachthuus Laufen
Thema: Mythos und Götterrache
Öffentlich
23. Oktober 2020, 19.30 Uhr
Gemeindebibliothek Oberwil
27. Oktober 2020, 19.30 Uhr
Gemeinde- und Schulbibliothek Tenniken
Vernissage "Götterrache"
Am 19. September durften wir unser Buch rund 70 interessierten Personen vorstellen. Niemals hätten wir mit so vielen Gästen gerechnet! Wow! Danke allen nochmals für ihr Erscheinen. Die Vernissage lief alles andere als klassisch ab. So wurden die Besucherinnen und Besucher plötzlich Teil der Geschichte und mussten in Gruppen Rätsel lösen. Schülerinnen und Schüler meiner Klasse lasen im Luftschutzkeller bei Kerzenlicht ein Kapitel der Geschichte vor. Dies war insofern passend, als dass die präsentierte Textstelle ebenfalls in einem Keller spielte. Alle jene, die leider verhindert waren, werden in wenigen Tagen die Bücher im Buchhandel bestellen können. Gerne kann man aber auch über diese Website zu signierten Büchern kommen. Wir freuen uns über jede Leserin/jeden Leser und wünschen bei den Racheaktionen der Götter viel Spass!




Infos zur Vernissage


Trailer "Götterrache"
Noch zwei Monate... Dann ist er da. Der neue Krimi! Hier der Buchtrailer für alle, die einen ersten Vorgeschmack haben wollen...