5. Rätsel
Da es Augenzeugen gibt und der Wald voller Beamter ist, hat der übereifrige Polizist keine Möglichkeit, die Leiche des versehentlich erschossenen Scheideggers loszuwerden. Der fatale Fehler muss also eingestanden werden.
Dumm gelaufen! Das Gebiet der Schachlete würde sich nämlich meiner Meinung nach sehr gut dafür eignen, einen toten Körper verschwinden zu lassen. Man könnte ihn irgendwo im sumpfigen Boden vergraben, im Steinbruch unauffindbar verbuddeln, in einer Höhle verstecken ... Oder aber, noch besser, im Wasser versenken ... Ja, das wäre wohl die beste Idee! Das könnte man im Teich in der Schachlete am besten tun. Ihr müsst diesen nun nicht suchen. Ich kann euch verraten, wo er sich befindet. Dieser liegt in der Nähe des Vitaparcours-Postens mit den drei Klimmzugstangen. Ihr seht den Teich übrigens auch auf eurer Karte.
Als Kurt Sandweg und Waldemar Velte auf ihrer Flucht aus Stuttgart nach Basel kommen, lernen sie in der Schallplattenabteilung des Kaufhauses Globus die Verkäuferin Dorly Schupp kennen. Es läuft gerade Tango und Velte fordert Dorly spontan zum Tanz auf. Danach bestellt er bei ihr eine Schallplatte: den Tango «In deine Hände» von Willi Kollo. Am nächsten Morgen holen Sandweg und Velte die Platte ab und lassen sie sich von Dorly noch im Laden abspielen. Auch dann bestellen sie eine Platte, die am Folgetag abholbereit sein wird. Ausserdem verabreden sie sich von da an jeden Abend für einen Spaziergang. Schon bald entsteht zwischen den dreien eine Art Freundschaft.
Als Waldemar Velte am 10. Januar 1934 aus Marseille an Dorly schreibt, zitiert er einen Liedtext. Ihre erste Begegnung muss ihm in bester Erinnerung geblieben sein. Trotz dieser romantischen Worte bestreitet Dorly später, dass sie und Waldemar mehr als Freunde gewesen sind.
Bleibt weiterhin hier sitzen und öffnet nun das kleinere der beiden bunten Stoffsäckchen.